Stadtrechte

Stadtrechte
{{stl_39}}Stadtrechte{{/stl_39}}{{stl_41}} n/pl{{/stl_41}}{{stl_7}} købstadsrettigheder{{/stl_7}}{{stl_41}} pl{{/stl_41}}

Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtrechte — Stadtrechte, eine besondere Art der mittelalterlichen Quellen des Deutschen Rechtes, welche sich dadurch bildete, daß in den von dem allgemeinen Landrecht u. der Landesgewohnheit eximirten Städten über die Verhältnisse des städtischen Verkehres,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stadtrechte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht, wodurch ein Dorf oder eine Gemeinde zur Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulmer Stadtrechte — Kulmer Recht bezeichnet in übergreifender Weise das mittelalterliche Recht der durch den Deutschritterorden bestimmten Region Preußens. Es gründet sich auf zwei Rechtsdokumente: die Kulmer Handfeste (1233, erneuert 1251), das Rechtsbuch Alter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Stadtgründungen/20. Jahrhundert — Gründungen Folgende deutsche Städte wurden im 20. Jahrhundert gegründet: 1921 Freital, aus den Gemeinden Deuben, Döhlen und Potschappel gebildet 1923 Falkensee, aus den Gemeinden Seegefeld und Falkenhagen gebildet 1926 Castrop Rauxel wird am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Stadtgründungen/21. Jahrhundert — Verleihung der Stadtrechte Folgende Städte bekamen im 21. Jahrhundert die Stadtrechte verliehen: 2001 Rösrath (Rheinisch Bergischer Kreis), zuvor Gemeinde 2003 Großschirma (Landkreis Freiberg), zuvor Gemeinde, übernahm das Stadtrecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schüttorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Camberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert — Inhaltsverzeichnis 1 Urkundliche Ersterwähnung 2 Verleihung der Stadtrechte // Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 13. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkund …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger Städte in Deutschland — Dieser Artikel enthält eine Auflistung ehemaliger Städte im heutigen Deutschland. Damit gemeint sind ehemals politisch selbständige Gemeinden mit Stadtrecht, die in andere Städte eingemeindet wurden, sich mit anderen Orten zu einer neuen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtrecht — Stadtrecht, das Recht der deutschen Städte, wie es sich seit dem 12. Jahrh. aus Privilegien, Gewohnheiten, Schöffensprüchen und Satzungen des Rates entwickelte. Das älteste bekannte S. ist das von Straßburg aus dem 11. Jahrh.; unter den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”